Stromversorgung - SECOMP Austria

Stromversorgung

Hier finden Sie ein umfassendes Sortiment aus den Bereichen Stromversorgung, Stromkabel, Steckdosenleisten, Geräteschutzadapter, Steckernetzteile, PC-Netzteile, Notebook-Netzteile, Notebook-KFZ-Adapter sowie zu den Bereichen Akkus, Akku-Ladegeräte und Batterien.

Stromkabel & Steckdosenleisten von ROLINE und VALUE

Mit unseren Steckdosenleisten und Stromkabeln stehen wir für Sicherheit und Zuverlässigkeit!

Klassische Steckdosenleisten und Stromkabel gibt es wie Sand am Meer, aber leider treten unter den Anbietern auch zunehmend schwarze Schafe auf. Viele Leisten und Kabel fallen deshalb aufgrund zu geringer Querschnitte oder mangelnder Verarbeitung durch gängige Tests und geltende Normen und stellen somit ein erhebliches Sicherheitsrisiko für Leib und Leben dar.

Mit unserem Sortiment der Marken ROLINE und VALUE stehen wir hingegen für Qualität, die sich bezahlt macht.

Steckdosenleisten und Verlängerungskabel, wie man sie aus dem Baumarkt kennt, bieten wir deshalb in vielen verschiedenen Konfigurationen an: ob schwarz oder weiß, mit oder ohne Schalter, Überspannungsschutz, zusätzlichen integrierten USB Anschlüssen oder den Steckertypen für Frankreich (UTE), United Kingdom (UK, natürlich mit geeigneter Sicherung), Schweiz oder Italien – bei uns finden Sie immer die passende Variante. Und vor allem den passenden Querschnitt.

Übrigens: auch im Bereich 19“ verfügt die SECOMP GmbH über ein ausgeklügeltes Sortiment aus Steckdosenleisten und Stromkabeln, die Ihnen den Betrieb Ihrer Geräte im Rechenzentrum ermöglicht und vereinfacht.

Stromkabel von ROLINE und VALUE

alle anzeigen (92)

Steckdosenleisten von ROLINE und VALUE

alle anzeigen (41)

Steckverbinder

An Steckdosenleisten und Kabeln verwendete Stecker und Buchsen:

Hier sind nicht alle Kombinationen zulässig. Ausgehend von der Leistung des zu speisenden Geräts, kann die zu übertragene Strommenge (Nennstrom) ermittelt werden und damit die zulässigen Steckverbinder, sodass die maximal benötigte Strommenge sicher übertragen werden kann.

Stecker Typ
Buchse
Stecker
Max. Temperatur
Nennstrom
Leistung
C5
C6
70 °C
2.5 A
475 W
C7
C8
70 °C
2.5 A
575 W
C13
C14
70 °C
10 A
2300 W
C15
C16
120 °C
10 A
2300 W
C15A
C16A
155 °C
10 A
2300 W
C19
C20
70 °C
16 A
3800 W
C21
C22
155 °C
16 A
3800 W
C7/7
Schutzkontakt
70 °C
16 A
3800 W
IEC309
70 °C
16 A
3800 W
Wieland GST18®
16 A
3800 W
CEE7/16
Euro Flach
2.5 A
575 W

Stromkabel

Bei spannungsführenden Kabeln für 230V wird zwischen Installationskabel und Litzenkabel unterschieden. Bei flexiblen Verlängerungskabeln und Anschlusskabeln der Steckdosenleisten werden Litzenkabel verwendet. 

Bei Stromkabeln sind die Aderfarben festgelegt. Blau für den Null-Leiter, die Phase L hat braune oder schwarze Farbe. Gelbgrün steht für den Schutzleiter PE. Dieser führt Erdpotential und dient dazu im Fehlerfall gefährliche Berührungsspannungen an leitfähigen Gehäuse- oder Bedienteilen zu verhindern, indem diese Spannungen gegen Erde abgeleitet werden.

Die Querschnitte reichen je nach Kabellänge von 0,75mm² bis 1,5mm².

Stecker für 230V Stromkabelverbindungen müssen die CE- Kennzeichnung auf dem Stecker aufweisen. 

Die Kabelbezeichnung sollte für Gebrauchsstromkabel H (europaweit harmonisiert) als Anfangsbuchstaben aufweisen sowie die Kennung für die Nennspannung z.B. 05 für 300/500V.  Die weiteren Stellen beschreiben den Isolier- und den Mantelwerkstoff (z.B. V für PVC) und zusätzliche Besonderheiten.

Die 6te Stelle beschreibt die Leiterart, zum Beispiel „F“ für feindrahtig. Position 7 steht für die Aderanzahl (3polig, z.B. beim Schutzkontaktsystem). Position 8 mit „X“ steht für den Schutzleiter und den Kabelquerschnitt in Position 9 z.B. H05-VV-F-3X1,5mm für ein gängiges Stromverlängerungskabel.

Stromkabel

alle anzeigen (144)

Steckdosenleisten

Eine Steckdosenleiste stellt mehreren elektrischen Geräten mit genormtem Steckanschluss eine Verbindung an das Stromnetz bereit. Das Hintereinanderschalten von mehreren Steckdosenleisten ist nicht unproblematisch, da die Gesamtleistung den zulässigen Grenzwert überschreiten kann. Bei speziellen Steckdosenleisten sind Verkettungen in Reihe ausdrücklich möglich, die Verbinder sind hier industrieller Art ( z.B. GST18, IEC309) und genügen höheren Anforderungen. Die meisten Steckdosenleisten sind nicht für den Einsatz in feuchten Räumen oder im Freien geeignet. Beim Einsatz einer Steckdosenleiste entgegen dem vom Hersteller angegebenen Einsatzzweck kann es zu Kurzschluss oder Schwelbrand kommen. Sogar Stromschläge mit Personenschäden sind möglich.

Bei Steckdosenleisten sind die Anschlusskabel gesetzlich auf einen Querschnitt von 1,5mm² festgelegt. Ausnahme sind hier spezielle Steckdosenleisten die einen Überstromschutz (Schmelzsicherung oder Breaker) aufweisen. Bei Steckdosenleisten aus mangelhafter Fertigung kann es bei zu schlecht oder nicht verbundenen Schutzleiterkontakten zu Unfallgefahr führen. Weiterhin sind bei zu geringem Kabelquerschnitt Erwärmungen bis zum Kabelbrand möglich.

Steckdosenleisten

alle anzeigen (151)

19" Steckdosenleisten

alle anzeigen (111)

TCP/IP Steckdosenleisten

alle anzeigen (125)

Tischanschlussfelder

alle anzeigen (490)